Es ist inzwischen über 10 Jahre her, als ich meine ersten Erfahrungen mit Bachblüten gemacht habe. Seitdem sind sie mein stetiger Begleiter.

Meine Heilpraktikerin hat mich wunderbar an die Bachblüten herangeführt. Ich habe mit ihrer Unterstützung gelernt ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann mir welche Blüte guttut. Daneben habe ich mir viel Wissen zu Bachblüten angeeignet.

Letztlich wollte ich meine Erfahrungen und das selbst angeeignete Wissen so professionalisieren, dass ich anderen die wertvollen Bachblüten näherbringen darf. So kam es dazu, dass ich eine Ausbildung zur Bachblütenberaterin über die Naturheilschule Richter absolviert habe. 

Nun darf ich mein Steckenpferd auf Beratungsebene anwenden und anderen damit Gutes tun.

Mimulus - gefleckte Gauklerblume
Nr. 20 Mimulus (Quelle: Nennieinszweidrei, pixaby.com)

Mein Fokus lege ich bei der Bachblütenberatung auf Tiere, weil es meines Erachtens zu wenig Angebote mit alternativ medizinischen Ansätzen für unsere Fellnasen gibt, die sie insbesondere in Bereichen von Angst, Anspannung und bei traumatischen Erfahrungen unterstützen können. Für die Anwendungsmöglichkeiten bei Tieren habe ich ergänzend ein Seminar „Bachblüten für Tiere“ besucht.

Meine Beratungen biete ich v.a. deshalb telefonisch an, weil ich nebenberuflich keine Praxisräume zur Verfügung habe, im privaten Raum auf das angeschlagene Immunsystem unserer Katzen achten muss und auch denen die Möglichkeit meiner Beratung eröffnen möchte, die mobilitätseingeschränkt sind oder schlicht nicht in der Nähe wohnen. Für meine Kundinnen und Kunden ist die telefonische Beratung dadurch zeitsparend und nicht mit Aufwand verbunden. 

vier beieinander gestellte Klangschalen

Zur Klangentspannung bin ich ähnlich gekommen. Die sanften Töne der Klangschalen faszinieren mich. So habe ich mich mit ihnen beschäftigt, mir eine Klangmassage geben lassen. Dann verging ein bisschen Zeit bis ich den Entschluss gefasst habe, mich auch hier weiterzubilden. Es war eigentlich ein Zufall, als ich auf das Fernausbildungsangebot „Klangschalen Massage, Meditation und Entspannung“von Fr. Lahner gestoßen bin – für mich bot diese Möglichkeit die perfekten Rahmenbedingungen. Seminare, bei denen in Gruppen über mehrere Stunden mit Klangschalen praktiziert wird, sind mir schlicht zu intensiv.

Als ich für die Prüfung anfing Meditationen aufzusprechen, hat mir das nicht nur Freude bereitet, sondern hat mich fast mehr entspannt als bei einer geführten Meditation zuzuhören.  Da mir schon häufig gesagt wurde, dass ich eine angenehme Stimme habe, machte es in diesem Moment „klick“: Ich möchte Meditationen und co. Aufnehmen und damit anderen Menschen Momente der Entspannung schenken, die sie sich ganz nach ihren Bedürfnissen und flexibel nehmen können; Klangmassagen möchte ich vorerst nur im privaten Umfeld geben.